
- Figurenhöhe: 8 cm
- Artikel-Nr. 8.031.4.0
Sonderanfertigungen in einzigartiger Qualität
Günter Reichel · Werkstatt moderner Figurenbildnerei · Inhaber: Günter Reichel · Pobershau · Amtsseite Bergstraße 39 · 09496 Marienberg
Telefon: 03735/610 82 · Telefax: 03735/26 67 86 · www.guenter-reichel.de · E-Mail: info@guenter-reichel.de
Ihren besonderen Reiz entfalten die Figuren durch das feine Wechselspiel von profiliertem, unbehandelten Holz und glatten, gedrechselten Elementen. Basierend auf dem traditionellen Verfahren des Reifendrehens beeindrucken die vom Holzreifen gespaltenen Flachteile in ihrer ehrlichen Einfachheit. Zugleich wird die lebendige Schönheit des heimischen Fichtenholzes hervorgehoben. In dieser Harmonie von Tradition und Moderne erzählen die kunstvoll gefertigten Figuren die Geschichte der Heiligen Nacht auf eine berührend neue Art und Weise.
Bei uns gehört die Krippe zu Weihnachten wie der Senf zur Bratwurst beim Weihnachtsmarkt. Wir haben uns an sie gewöhnt, ihr einen festen Platz gegeben in unserer weihnachtlichen Festlichkeit. Nun steht sie vor Dir: Deine Krippe. Und die Figuren fangen an zu erzählen:
„Ich bin der Engel. Gott schickt mich als Bote zu Maria. Ich überbringe ihr die Top-Nachricht, dass sie schwanger sein wird. Aber nicht von ihrem Verlobten Joseph. Der Allerhöchste höchstpersönlich wird für die Schwangerschaft sorgen. Sie wird einen Sohn bekommen, den soll sie Jesus nennen. Der soll Gottes Sohn sein.“
„Ich bin Maria. Die Nachricht des Engels: Wirklich unglaublich! Aber ich vertraue Gott, dass er das hinkriegt. Ich danke ihm, dass er mich zu diesem Wunder gebraucht.“
„Ich bin Joseph. Anfangs wollte ich Maria verlassen. Heimlich, still und leise. Ein Kind zu bekommen, das nicht von mir ist, das hätte uns in schwere Turbulenzen gebracht! Aber ich bleibe bei ihr. Weil mir der Engel im Traum erscheint und mir sagt: ‚Hab keine Angst! Euer Kind ist von Gott!‘“
„Wir sind die Hirten. Der Himmel ist unser Dach über dem Kopf. Außenseiter sind wir. In einer Nacht wird unser Hirtenleben von einem Moment auf den anderen durcheinandergewirbelt. Engel erscheinen uns. Alles ist taghell erleuchtet! Wir sterben fast vor Schreck! Aber da hören wir einen Engel, wie er uns – UNS!!! – sagt: ‚Keine Angst! Freut Euch! Für Euch ist heute der Retter geboren! In Bethlehem in einer Krippe liegt er und ist in Windeln gewickelt.‘ Wir fackeln nicht lange. Wir laufen los. Und werden tatsächlich fündig! Nachdem wir uns verabschiedet haben, rennen wir durch die Stadt und erzählen allen voller Freude, was wir…ein Kind ist uns geboren heilige Nacht gesehen und gehört hatten: ‚Der Retter ist geboren! In diesem kleinen Jesus kommt Gott zur Welt! Gott wird einer von uns! Er macht unser Leben froh und reich!‘“
„Wir sind die Magier aus dem Morgenland. Von dort, wo die Sonne aufgeht. Nein, wir sind keine Könige, für die wir immer gehalten werden! Unser Job ist es, aus den Sternen das Schicksal zu lesen. Wir haben in alten Schriften geblättert. In Israel soll es einen neuen König geben. Ein Stern am Himmel soll ihn ankündigen. Den Stern entdecken wir am Firmament und beschließen: Diesem König machen wir unsere Aufwartung. Wir landen zuerst beim amtierenden König Herodes in Jerusalem. Aber Fehlanzeige: Der ist nicht neu. Und dummerweise gibt’s auch kein Kind im Königspalast. Irgendwann finden wir ihn doch. Mitten in der Provinz. In ziemlich ärmlichen Verhältnissen. Wir haben nun Gewissheit: Hier begegnen wir einem ganz anderen König. Einem König, der sich klein macht, damit wir groß raus kommen. Bei Gott. Schnuller oder Strampler waren noch nicht erfunden. Also schenken wir dem Kleinen das Beste, was wir haben: Gold, Weihrauch und Myrrhe.“
(Die Geschichte zum Nachlesen in: Die Bibel: Lukasevangelium Kapitel 2; Matthäusevangelium Kapitel 1+2)
Das ist sie: Deine Krippe. Sie gehört zu Weihnachten! Aber sie ist mehr als ein Stück Kultur, viel mehr als eine nette Tradition. Die Krippe ist nichts weniger als ein Ereignis von Weltrang! Denn seit dem Krippenereignis von Bethlehem im alten Israel wissen Menschen weltweit: Gott ist nicht irgendwo oben! Im Gegenteil: Er ist unten. Bei uns. Gott ist uns ziemlich weit entgegengekommen! Gott rückt uns zur Seite, nicht auf die Pelle. Gott ist auf Augenhöhe. Gott zieht’s zu uns. Er wird Mensch. Damit wir zu Gott kommen können. Der Name, der dafür steht: Jesus Christus.
DAS zeigt sie Dir: Deine Krippe.
Pfarrer G. Burkhard Wagner / Pobershau